Ich habe ja grundsätzlich morgens keine Zeit, bzw. ich schlafe lieber als dass ich stundenlang am frühen morgen -noch bevor alle anderen in der Familie aufstehen- in der Küche stehe um die Brotzeitdosen für alle zu richten. Das Rezept ist mit Sauerteig und Trockenhefe, die habe ich immer zuhause und kann auch backen ohne dass ich vorher einkaufen muss.
Daher teile ich heute mit euch mein Rezept für faule Brotdosenverantwortliche :-)

Die grundsätzliche Idee hinter diesen Semmelchen ist, dass ich den Teig am Abend vorher mache während ich das Abendesse koche (ich kann hier wirklich von vollstem Herzen zu einer ordentlichen Küchenmaschine raten, die den Teig schön lange alleine knetet). Teig während dem Essen noch bei Raumtemperatur stehen lassen und nach dem Essen in den Kühlschrank bis zum nächsten Morgen.
Mein 1. Schritt am Morgen ist dann die Brötchen zu formen, dann Backofen vorheizen, dann den Rest der Familie wecken und dann....der Rest was man morgens so tut. Übrige Brötchen friere ich übrigens ein und taue sie für morgens nach Bedarf auf.
Rezept:
300gr Wasser
40 gr. Sauerteig (Weizen oder was ihr so habt)
1 Tel. Trockenhefe
350 gr. Weizenmehl 1050
100 gr. Dinkelvollkorn
1 kleiner Tel. Salz
Wasser in die Schüssel und mit dem Sauerteig und der Hefe grob vermengen, dann Mehl und Salz dazu, ca. 2 Min. mit der Küchenmaschine vermischen auf kleinster Stufe. Dann ca. 8-9 Min auf kleiner Stufe kneten lassen-> bis zum Fenstertest für die Brotbackprofis, ansonsten macht einfach 7-8 Min. kneten und gut. Wundert euch nicht, der Teig ist relativ klebrig.
Den gekneteten Teig ca. 30-45 Min. bei Raumtemperatur gehen lassen und danach mit "luftdicht" in den Kühlschrank. Ich nehme hierfür eine Edelstahlschüssel mit einem Glas-Silikondeckel.
Den Teig am Besten über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

Morgens raus aus der Schüssel und zu kleinen Brötchen formen. Kinder lieben auch Brotherzen (runde Kugel als Basis und mit den Händen eine Spitze und die Kerbe zwischen den 2 Bögen formen) oder Brotteddys (runde Kugel und dann 2 kleine Stückchen als Ohren dran kleben).
Backofen auf ca. 230 Grad vorheizen, ich
nutze gerne Heißluft mit feuchtgaren niedrig (ist eine Dampfbackstufe). Natürlich könnt ihr auch mit Ober-/ Unterhitze backen.
Die Brötchen nach Lust und Laune mit Saaten, Kernen, Hafer-/Dinkelflocken etc. verzieren, dafür einfach den Teig leicht anfeuchten.
Das ganze wird dann ca. 18-23 Min. gebacken (je nach Bräunungswunsch und Größe eurer Semmeln), sobald die Brötchen im Backofen sind reduziere ich die Backtemperatur auf ca. 190-200 Grad.
Comments