
Bettina Schmidt
ÜBER MICH
Einige meiner Qualifikationen:
-
staatlich anerkannte Kindheitspädagogin
-
staatlich anerkannte Erzieherin (inkl. Leitungserfahrung und jahrelanger Gruppendienst in Krippen und altersgemischten Kitagruppen)
-
Tätigkeit als Kita- Fachberatung
-
Fachkraft für ganzheitliche Ernährungsbildung in Kitas
-
BeKi-Referentin (bewusste Kinderernährung der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung)
-
HeVeKi Multiplikatorin - herausforderndes Verhalten von Kindern professionell begegnen in der Kita (Zentrum für Kinder- und Jugendforschung der evangelischen Hochschule Freiburg, Projektleitung Prof. Dr. Fröhlich-Gildhoff )
-
Train the Trainer Reckahner Reflexionen (Multiplikatorin)
-
QUEBIN Multiplikatorin -Qualitätsentwicklung bindungsbezogener Interaktionen in der Kita (Zentrum für Kinder- und Jugendforschung der evangelischen Hochschule Freiburg, Projektleitung Prof. Dr. Dörte Weltzien und Prof. Dr. Fröhlich-Gildhoff)
-
NLP- Practitioner
-
Genussbotschafterin der Sarah Wiener Stiftung
-
diverse Fortbildungen des Bundeszentrums für Ernährung, z.B. Schmecken mit allen Sinnen. Der Feinschmeckerkurs für 4- bis 8-Jährige, Ernährungsführerschein, sowie ein online Kurs der Universität Stanford "child nutrition and cooking"
Ich lege großen Wert auf Beziehung und Bindung als Grundlage für Bildung und Lernen. Denn nur wenn Kinder sich sicher fühlen, können sie ihr volles Potenzial entfalten. Mein systemischer Blickwinkel hilft dabei, die Bedürfnisse jedes einzelnen Familienmitglied, Kita-Kind oder pädagogischer Fachkraft besser zu verstehen und gezielt darauf einzugehen.
Als Referentin für frühpädagogische Themen biete ich Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen rund um die frühkindliche Bildung an. Dabei geht es mir vor allem darum, Erzieher*innen und anderen pädagogischen Fachkräften praktische Tipps und Tricks zu vermitteln, die im Alltag umgesetzt werden können um Kinder und Erziehende zu stärken.
Durch meine langjährige Erfahrung als Kitaleitung, Stellvertretung und im klassischen Gruppendienst weiß ich ganz genau, welche Schwierigkeiten in der Praxis anzutreffen sind und berücksichtige daher in der Beratung welche Ressourcen in der Praxis wirklich vorhanden sind um praxistaugliche Lösungen mit ihnen finden zu können.
Eine ausgewogene Ernährung ist die beste Präventionsmaßnahmen gegen viele sogenannte Volkskrankheiten, aber wie können wir die Kinder begleiten um "gesünder" zu essen? Ich helfe ihnen als Fachkraft für ganzheitliche Ernährungsbildung in Kitas um Kindern Spaß am Probieren beizubringen und damit Gemüse auf den Teller darf. Dabei spielt es keine Rolle ob der Teller in der Kita oder zuhause auf dem Familientisch steht.
Ich habe einige Projekte in Kitas zum Thema gesunde Ernährung und Ernährungswissen für Kinder erfolgreich durchgeführt und unterstütze auch Kitas dabei, wenn sie einen pädagogischen Schwerpunkt beim Thema gesunde Ernährung legen wollen. So biete ich zielgerichtete Begleitung an und helfe ihnen auch dabei die Kinderküche mit den benötigten Materialien kostengünstig auszustatten und dabei natürlich die Sicherheit der Kinder im Auge zu behalten.
Im Rahmen meiner Tätigkeit als BeKi-Referentin der Landesinitiative BeKi- bewusste Kinderernährung biete ich im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg verschiedene Angebote kostenlos (da vom Land gefördert) für Kitas an:
Infoveranstaltungen für Eltern, z.B. thematische Elternabende in Kitas, Begleitung und Beratung von Kitas rund um das Thema Kinderernährung im Rahmen einer BeKi-Zertifizierung und bei Kitas mit dem EU-Schulfruchtprogramm biete ich auch pädagogische Begleitmaßnahmen an.
Den Antrag zur Kostenübernahme stelle ich für ihre Kita beim zuständigen Landratsamt, derzeit kann ich BeKi-Einsätze im Bodenseekreis und nach Absprache im Landkreis Ravensburg anbieten. Mehr Infos zu der Landesinitiative BeKi gibt es hier.
Auf die Haltung kommt es an! Daher biete ich als Trainerin und Multiplikatorin für die Reckahner Reflexionen Seminare zur Berufsethik und Haltung an um einen reflektierten und systematischen Blick der Fachkräfte auf Kinder zu schulen.
Um Kindern das Ankommen in der Kita und den Beziehungs- und Bindungsaufbau zu erleichtern schule ich ihr Kita-Team als QUEBIN-Multiplikatorin über das konkrete Handlungswissen und die Handlungskompetenzen, welche wichtig sind um die Beziehung zu einem Kind positiv zu beeinflussen. Hiervon profitieren insbesondere auch Kinder, welche das Kita-Team herausfordern.
Ich bin stolz darauf, Familien und Kitas beratend zur Seite stehen zu können zum Wohle des Kindes und der Erwachsenen. Da ich hauptberuflich als Kita-Fachberatung arbeite, habe ich keine Sprechzeiten, rufen Sie mich einfach an und/ oder hinterlassen mir eine Nachricht per Email, ich melde mich umgehend bei ihnen.
Wenn Sie Fragen haben oder mehr über meine Arbeit erfahren möchten, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Ich freuen mich darauf, von Ihnen zu hören!
Bettina Schmidt
