
Bettina Schmidt

Veranstaltungen
aktuell
​
HeVeKi- herausforderndes Verhalten von Kindern professionell begegnen
kostenlose digitale Infoveranstaltung für Kita-Träger, bzw. Sachgebietsleitungen, Kita-Leitungen und pädagogische Fachkräfte​
​
Zunehmend erhalte ich Anfragen aus Kitas zum Thema herausforderndes Verhalten von Kindern.
Kinder, die sich nicht an Regeln halten können, Morgenkreise sprengen, mit aggressiven Verhaltensweisen auf Einschränkungen und Frustrationen reagieren und pädagogische Fachkräfte, die am Ende ihrer Kräfte sind. Oder Kinder, die sich komplett zurückziehen.
Häufige Konflikte in der Kita belasten nicht nur die Fachkräfte, sie können die Kinder in ihrer Entwicklung auch ungünstig beeinflussen.
Wenn Fachkräfte dauerhaft Krisen im Alltag im Umgang mit herausfordernd erlebten Verhalten von Kindern bewältigen müssen, führt dies oft zu einem hohen Stressempfinden und Erschöpfung.
Hier setzt HeVeKi an! HeVeKi wurde an der evangelischen Hoschule Freiburg vor vielen Jahren als gefördertes Projekt ins Leben gerufen und von Prof. Fröhlich-Gildhoff federführend entwickelt und kontinuierlich weiterverfolgt.
HeVeKi ist ein Programm, welches Kompetenzen vermittelt und Ressourcen von Fachkräften und Kindern nutzt um den Alltag entspannter und bewältigbarer für alle zu machen. HeVeKi arbeitet systematisch, d.h. auch die Zusammenarbeit mit Eltern ist Teil von HeVeKi.
Grundlage von HeVeKi sind systematische Beobachtungen, Wissen über die Entstehung von kindlichem -herausforderndem- Verhalten, Reflexion der Fachkraftrolle und Haltung, Zusammenarbeit mit Eltern stärken und der systematische und bedürfnisorientierte Blick auf das Kind und dessen „guten Grund“ für sein Verhalten um daraus Handlungskompetenz für die Fachkräfte zu schaffen.
​
Inhalte der Infoveranstaltung:​
​
-
Was ist HeVeKi?
-
Wie wirkt HeVeKi?
-
Was sind die Bestandteile und Methoden
von HeVeKi?
-
Wie kann HeVeKi in Kitas umgesetzt werden?
-
Welche Umsetzungsmöglichkeiten und
Angebote gibt es für Kitas?
-
Wie hoch ist der Zeitaufwand?
​​
​
Datum: 20.02.2025
Uhrzeit: 10:00-11:30 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenlos
Ort: digital, Sie erhalten einen Link mit Zugangsdaten
​
​
​

Gärtnern für und mit (Klein)Kindern
After-Work-Input für berufstätige Eltern und FamilienmanagerInnen
​
-
Welche Obst- und Gemüsesorten eignen sich besonders für den Anbau und sind unkompliziert?
-
Vorstellung von Permakulturen und Nutzen für den Garten
-
Was können Kindern beim Gärtnern tun?
-
Welche Vorteile bietet mir das Gärtnern mit Kindern?
-
Führung durch meinen Selbstversorgergarten mit Naschmeile, Heidelbeerbeet und Permakulturen, sowie Mischkulturen
​​
​
Datum: 9.05.2025
Uhrzeit: 17:00-18:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 15,00 €
Ort: B3 Coaching in Salem-Mimmenhausen, Alte Neufracher Str. 26
Besonderheit: Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt!
​
Sauberkeitsentwicklung von Kleinkindern
Wie unterstütze ich mein Kind in seiner natürlichen Entwicklung ohne Druck?
After-Work-Input für berufstätige Eltern und FamilienmanagerInnen
​
-
Warum ist es eine -körperliche- Entwicklung und keine reine Erziehungssache?
-
Wie kann ich das Interesse meines Kindes für das Trocken werden unterstützen, bzw. anregen? -> Bilderbuchempfehlungen und Alltagstips
-
Wann ist ein guter Zeitpunkt für mein Kind um trocken zu werden? Wie bemerke ich ob der richtige Zeitpunkt da ist?
-
Mein Kind ist -fast- trocken und will keine Windel mehr, aber was mache ich unterwegs?
​​
​
Datum: 22.05.2025
Uhrzeit: 17:00-18:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 15,00 €
Ort: B3 Coaching in Salem-Mimmenhausen, Alte Neufracher Str. 26
Besonderheit: Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt!
​
​