top of page

Bananenwaffeln

Autorenbild: Bettina SchmidtBettina Schmidt

Aktualisiert: 21. Nov. 2024

Wer kennt das nicht? Man steht am Morgen in der Küche und überlegt angestrengt, was man seinem Kind für die Brotzeitdose in den Kindergarten oder die Schule noch mitgeben kann.

Mir erging es heute mal wieder so, kein Brot mehr zuhause und keine Lust/ Zeit morgens zum Bäcker vor Kitabeginn und Arbeit noch zu radeln.

Obst und Gemüse hatte ich noch ausreichend da, aber eine kleine Sättigungskomponente braucht die Vesperbox meiner Tochter für den Nachmittag auch.

Also was tun? Und hier kommen meine Bananenwaffeln ins Spiel. Und wer jetzt an die zuckrigen Eierwaffeln vom Supermarkt denkt, denkt falsch :-).


Die Bananenwaffeln sind definitiv eine super Alternative zu den Brötchen vom Bäcker, die meist mit Weißmehl 405 gebacken werden. Sie gehen ratzfatz morgens zum Zubereiten und sind durch die Waffelform für Kinder besonders "hungerfördernd". Dazu eine Kinderportion Obst dazu und der Nachmittagssnack ist fertig (das Frühstück hat an diesem Tag hauptsächlich aus Gemüsesticks und Porridge bestanden, daher war es für mich als "süßer" Snack am Nachmittag völlig in Ordnung). Natürlich kann man die leckeren Bananenwaffeln auch zum Frühstück in die Brotzeitbox des Kindes geben :-).



Ich benutze gerne das 1050er Weizenmehl, da es fast 3x so viele Mineralien wie das 405er Mehl hat aber noch nicht den vollkorntypischen Mehlgeschmack.

Durch den hohen Bananenanteil im Rezept schmecken die zuckerfreien Frühstückswaffeln natürlich süß und haben einen leckeren leichten Bananengeschmack.


Rezept:


  • 2 Bananen mit der Gabel zerdrücken und

  • 2 Eier unterrühren mit

  • ca. 200ml Milch vermischen und

  • ca 3 riesige Esslöffel Weizenmehl 1050 dazugeben und

  • 1 großer gehäufter Tel. Backpulver, alles gut durchrühren


Im Waffeleisen ausbacken, nach Belieben mit einer Prise selbstgemachten Zimtzucker (ca. 90% Zimt und 10% feiner Rohrzucker) oder einem Hauch Puderzucker servieren.




Comments


Du möchtest regelmäßig Infos und die neuesten Blogartikel rund um das Alltagsleben mit Kindern bekommen? Dann melde dich für meinen Newsletter an!

bottom of page