top of page

Vollkornbananenbrot mit Powersamen

Aktualisiert: 16. Jan.


saftiges Bananenbrot mit Vollkornmehl und Mandeln


Mein Kind liebt Butterbrot mit Lyoner. Finde ich auch lecker, vor allem mit dem guten Sauerteigbrot unseres lokalen Lieblingsbäckers.

Nur: Jeden Tag möchte selbst meine Tochter das nicht und dann gibt es diese Tage, an denen das Brot "magisch" verschwunden ist (OK, der Papa hat´s gegessen als Mitternachtssnack, aber das ist eine andere Geschichte). Diese Tage des verschwundenen Brots treffen meistens mit akutem Naturjoghurtmangel im Kühlschrank gepaart auf.

Kinder Brotzeitbox mit Obst und Gemüse und Bananenbrot

Und hier kommt die Lösung: mein Bananenbrot! Einmal ausgekühlt schneide ich es in Scheiben und friere es ein, so kann ich es nach Bedarf morgens ruck zuck auftauen und habe immer eine gute Alternative für die Vesperbox meines Kindes. Die Powersamen findet meine Tochter übrigens gaaaanz wichtig ;-)




Zudem ist es eine gute Gelegenheit Kinder an Gebäck mit Vollkornmehl, bzw. 1050er Mehl heranzuführen. Auch als Geburtstagskuchen für den Kindergarten eignet sich das Bananenbrot super, da es nur 2 EL Rohrzucker (Honig geht auch, verliert aber durch das Backen bei den hohen Temperaturen seine Vorteile) enthält plus die natürliche Süße von Bananen.

Das Bananenbrot eignet sich auch hervorragend als Nachmittagssnack in Kitas. Es ist superschnell zubereitet und bietet den Kindern Abwechslung im Essalltag.



Rezept (ca. 16 Portionen):
leckeres Bananenbrot

  • 45 gr. Chiasamen im Mixer schreddern, mit

  • 300 gr. Bananen und

  • 200 ml. fettarmer Milch pürieren.

  • 65 gr. Weizenmehl 1050,

  • 75 gr. Weizen Vollkornmehl,

  • 55 gr. gemahlenen Mandeln,

  • 1 Pck. Backpulver und

  • 30 gr. Rohrzucker oder Honig vermischen.


In einer Brotbackform oder Gugelhupfform bei 180 Grad Heißluft ca 38 -45 Min. backen.


Wenn eure Kinder nicht zuckerfrei aufgewachsen sind oder ihr gerade dabei seid sie vom Zucker zu "entwöhnen", kann es sein dass ihnen das Bananenbrot nicht süß genug ist. Ihr könnt dann ruhig mehr Zucker nehmen und verringert mit jedem Mal den Zuckeranteil.







Comments


Du möchtest regelmäßig Infos und die neuesten Blogartikel rund um das Alltagsleben mit Kindern bekommen? Dann melde dich für meinen Newsletter an!

bottom of page